
Pulver
Agglomeriertes Schweißpulver BF 6.4
Schweißpulvertype: Aluminat-Basisch
Normbezeichnung:
ISO 14174: S A AB 1 66 AC H5 *)
(EN 760: SA AB 1 66 AC H5)
Eigenschaften
Mittelbasisches Pulver zum Verbindungsschweißen niedriglegierter Baustähle bis 500 N/mm² Streckgrenze, Kesselbaustähle und insbesondere der Rohrbaustähle nach EN 10208-2 / API-5L/5LX.
Niedrige Wasserstoff gehalte (unter 5 ml/100 g Schweißgutdeposit), Sauerstoff um 350 ppm bei niedrigen Stickstoffgehalten unter 70 ppm sind neben den konstanten metallurgischen Schweißpulververhalten die ausschlaggebende Ursache zur Erzielung gleichmäßiger guter mechanischer Gütewerte mit hohen Zähigkeitswerten bei tiefen Temperaturen. Wegen der niedrigen Härtewerten (max. 240 HV10) auch geeignet für Sauergasanforderungen. Sehr gut verschweißbar mittels Ein- und Mehrdraht (bis 5 Drähte) in Lage/Gegenlage. Entspricht höchsten Anforderungen hinsichtlich Nahtformung und Nahtaussehen bei geringen Nahtüberhöhungen und selbstablösenden Schlacken.
Hohe Kornfestigkeit und geringer Abrieb sind mitentscheidend für niedrigen Schweißpulververbrauch bei einwandfreien Fördereigenschaften.
Einsatzgebiete
Wegen der Stützwirkung seiner Schweißpulverschlacke bevorzugt eingesetzt beim Schweißen von Rundnähten >300 mm Durchmesser mit Ein- oder Mehrdrahtprozessen. Damit auch bestens geeignet für die Verwendung bei der Spiralrohrfertigung.
Hauptbestandteile
SiO2 + TiO2 | Al2O3 + MnO | CaO + MgO | CaF2 |
---|---|---|---|
25 % | 35 % | 20 % | 17 % |
Basizitätsgrad nach Boniszewski: ~1,4 |
Metallurgisches Verhalten nach DIN EN 760


Pulverschüttgewicht: 0,95 kg / l
Körnung nach ISO 14174: 2 - 16 (Tyler 10 x 65)
Strombelastbarkeit: bis 1.000 A Gleich- oder Wechselstrom bei Eindraht
*) Diffusibler Wasserstoffgehalt H5: Bestimmung nach ISO 3690; Stromart DC; Trocknung bei 200 ± 50°C